Wer zu den besten Medizinern bzw. Fachabteilungen in Deutschland gehört, entscheiden die Magazine mit Hilfe von aktuellen Qualitätsberichten, Experteninterviews und Patientenbewertungen sowie anhand der Studientätigkeit und den wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Spezialisten.
PD Dr. Marco Ezechieli, seit sieben Jahren Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie des St. Josefs-Krankenhauses Salzkotten, erhielt jetzt erstmals eine Auszeichnung für die „Hüftchirurgie“. Seine Klinik ist als Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung“ (EPZmax) zertifiziert. Nur wenige Kliniken in Ostwestfalen bieten sämtliche OPs der Hüftchirurgie, wie das Hüft-Impingement, die 3-fach Beckenosteotomie oder auch die wichtigen Wechseloperationen in der Endoprothetik an. Durch diese Alleinstellungsmerkmale nehmen die Patienten weite Anfahrtswege nach Salzkotten in Kauf.
PD Dr. Friedrich Ebinger, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin St. Louise, konnte nun bereits seine zwölfte Nennung feiern. Er erhielt eine Auszeichnung für seine Expertise bei „Chronischen Schmerzen“. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den Kopf- und Rückenschmerzen im Kindes- und Jugendalter. Über 100 kleine Patienten mit Kopfschmerzen behandelt er jährlich mit seinem Team.
Prof. Dr. Götte, Chefarzt der Medizinischen Klinik II des St. Vincenz-Krankenhauses, zählt im Fachbereich der „Rhythmologie“ und „Interventionelle Kardiologie“ zu den Top-Adressen in Deutschland. Mittlerweile nimmt er mit seinem Team rund 700 Rhythmuseingriffe vor – damit zählt das St. Vincenz-Krankenhaus deutschlandweit zu den führenden Kliniken. Selbst seltene Herzleiden behandeln er und sein Team mittels moderner High-Tech in den Katheterlaboren. Götte ist angesehener Spezialist für Herzrhythmusstörungen und leitet neben seiner Chefarzttätigkeit internationale Forschungsgruppen.
Prof. Dr. Michael Patrick Lux erreicht mit seiner Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe mit drei Urkunden eine Spitzenposition auf der Focus-Liste. Es gab Bestnoten für die Therapie von Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren als auch für die Brustchirurgie. Lux ist ein gefragter Experte in der Krebsforschung. Durch sein großes Netzwerk holte er zahlreiche internationale Studien mit innovativen Therapien nach Paderborn. Seine Klinik ist die Einzige im Umkreis, die neben der Operation sämtlicher Tumorarten auch für das ganze Spektrum der rekonstruktiven Brustoperation inklusiver „gutartiger“ Operationen wie die Brustvergrößerung und -verkleinerung und die Behandlung angeborener Fehlbildung der Brust ausgezeichnet wurde.
PD Dr. Hubert Scheuerlein, Chefarzt der Klinik für Allgemein, Vizeral- und Kinderchirurgie des St. Vincenz-Krankenhauses, konnte sich in der „Stern-Klinikliste“ im Bereich der Hernienchirurgie eine Platzierung sichern. Seine Klinik ist „zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“. Damit gehört es zu einem der etwa 130 von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierten Zentren bundesweit und ist zentrale Anlaufstelle für Hernieneingriffe in der Region, z. B. bei Leisten-, Narben-, Nabel- oder Zwerchfellbrüchen aller Schwierigkeitsgrade. Die Datenerhebung der Auszeichnungen erfolgt durch unabhängige Recherche-Institute. Dass die Chefärzte hervorgehoben wurden, bestätigt die herausragende fachliche Kompetenz der Kliniken. In diesen Listen zu stehen, sei auch das Ergebnis toller Teamarbeit und eine schöne Anerkennung der täglichen Arbeit. Bildunterzeile:
v.l.n.r: PD Dr Friedrich Ebinger (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), PD Dr. Hubert Scheuerlein (Chefarzt der Klinik für Allgemein, Vizeral- und Kinderchirurgie), PD Dr. Marco Ezechieli (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie St. Josefs-Krankenhaus), Prof. Dr. Andreas Götte (Chefarzt der Medizinischen Klinik II), Prof. Dr. Michael Patrick Lux (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe).